News

Hafen Wien: Entspannung der Hochwassersituation

Hafentor hat dem Hafen Freudenau eine Überflutung von 1,5 Meter Höhe erspart

Langsam beginnt sich die Hochwassersituation an der Donau im Bereich der Wiener Häfen zu entspannen. Das neue Hafentor im Hafen Freudenau hat das Herzstück des Hafens Wien komplett vor der Überschwemmung bewahrt. Das neue Hafentor hat damit seine Bewährungsprobe beim ersten großen Hochwasser ausgezeichnet bestanden. Der gesamte Lager- und Containerumschlagsbetrieb konnte wie gewohnt fortgesetzt werden. Im Hafen Freudenau fanden auch sechs Schiffe Schutz, die dort bis zur Aufhebung der Sperre für die Donauschifffahrt vor Anker liegen blieben.  Der Höhenunterschied zwischen dem Hafenbecken und der Donau betrug zum Zeitpunkt des Höchststandes 2,5 Meter. Ohne Hafentor wären die Anlagen, Lager und Bürogebäude sowie die Bundesstraße in der Freudenau bis zu 1,5 Meter unter Wasser gestanden.

mehr zu Hafen Wien: Entspannung der Hochwassersituation

Hafen Wien für das Hochwasser gerüstet

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ist auf das aktuelle Hochwasser gut vorbereitet. Zum Hafen Wien gehören die Häfen Freudenau, Albern und Lobau. Seit Sonntag früh ist die Mannschaft des Hafens Wien Tag und Nacht in Bereitschaft. Gefahrensicherung in den Hafenanlagen ist dabei oberstes Gebot. Laufend werden Pegelstände und Prognosen im Hinblick auf die Entwicklung des Wasserstandes überprüft und Maßnahmen gesetzt. Es wird im Hafen Wien damit gerechnet, dass die Situation bis zum Ende dieser Woche angespannt bleiben wird.

mehr zu Hafen Wien für das Hochwasser gerüstet

WienCont 3.Kranbrücke © Wien Holding/Eva Kelety

Eröffnung: Dritte Kranbrücke WienCont-Containerterminal im Hafen Wien

Drittgrößter trimodaler Containerterminal Europas erhöht Kapazität

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, wird weiter ausgebaut. WienCont, der Betreiber des trimodalen Containerterminals am Standort Hafen Wien, hat am Montag eine zusätzliche Kranbrücke der neuesten Generation in Betrieb genommen. Insgesamt verfügt  der Containerterminal nun über drei leistungsstarke Kranbrücken, die für einen optimalen Containerumschlag sorgen. Die Errichtung dieser dritten Kranbrücke ist ein weiterer Schritt im Rahmen des Ausbauprogramms des Hafen Wien und der WienCont.

mehr zu Eröffnung: Dritte Kranbrücke WienCont-Containerterminal im Hafen Wien

Logistikclub 28.2.13_1 © Eva Kelety Photography

1. Logistik.Club am 28.02.2013

Logistik, Automobilindustrie, Marktentwicklung, - am 28. Februar fand in den Räumlichkeiten des Hafens Wien der erste Logistik.Club im Jahr 2013 statt. Der gemeinsamen Einladung des Hafens Wien und des Logistik.Kurier zum Thema „Logistik-Wettlauf in Europa, Österreichs Chancen im Kampf um die besten weltweiten Verbindungen" folgten zahlreiche namhafte Unternehmen aus Industrie und Logistik.

mehr zu 1. Logistik.Club am 28.02.2013

Neujahresempfang 2013 © Felicitas Matern

Hafen Wien - Neujahrsempfang 2013

Am 29. Jänner veranstaltete der Hafen Wien seinen alljährlichen Neujahrsempfang im Stadtgasthaus Eisvogel. Der Einladung folgten zahlreiche Kunden und Geschäftspartner aus nationalen und internationalen Unternehmen der Logistik- und Speditionsbranche sowie Vertreter der Stadt Wien und Fachpresse.

mehr zu Hafen Wien - Neujahrsempfang 2013

nach oben