Interreg - Danube Transnational Programme
Am 8.Mai 2018 findet der Netzwerkworkshop zum Thema Häfen im Wandel - zukünftige Chancen und Herausforderungen statt.
Am 8.Mai 2018 findet der Netzwerkworkshop zum Thema Häfen im Wandel - zukünftige Chancen und Herausforderungen statt.
Am 14.März 2018 fand eine gemeinsam von Leitbetriebe-Austria und dem Hafen Wien organisierte Veranstaltung statt. Als Location wurde die Hafenlounge im Hafen Wien Headoffice gewählt. Unter dem Motto "betriebliche Mobilität" fand eine Diskussionsrunde, moderiert durch Leitbetriebe-Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher, statt.
Vom 28.02. bis 02.03.2018 fand in der Messe Wien die Urban Future Global Conference statt. Unser Partner thinkport VIENNA betreute den UML-Stand!
Nähere Infos finden Sie unter: www.urban-future.org
Am 21. Februar 2018 lud der Hafen Wien gemeinsam mit seinem langjährigen Partner Hafen Hamburg, Deutschlands größtem Seehafen und einer der wichtigsten Logistik-Hubs Europas, zu einem spannenden Abend in die Hafenlounge ein.
Am 18. Jänner 2018 fand heuer wieder der traditionelle Neujahrsempfang des Hafen Wien statt. Als Location wurden die Räumlichkeiten des thinkport VIENNA Logistik Labs gewählt, dem neuen innovativen Logistiklabor im Hafen Wien, dass in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien als Denk- und Innovationswerkstatt sowie als offenes Mobilitätslabor, das sich mit den Herausforderungen der Logistik in urbanen Ballungsräumen umfassend und langfristig auseinandersetzt, fungiert.
mehr zu Neujahrsempfang 2018: „Stemmen wir gemeinsam Großes“
Heute (18.12) gibt es im Wien-Holding-Adventkalender ein Geschenk des Hafen Wien zu gewinnen. Täglich gibt es tolle Preise aus dem Wien Holding-Konzern zu gewinnen, der Hauptpreis wird am 24.12. verlost!
Eisbrecher wieder fit für den Winterdienst
Das Betriebsschiff „MS Eisvogel“ des Hafen Wien – ein Unternehmen der Wien Holding – ist nach Sanierungs- und Reparaturarbeiten wieder in seinen Heimathafen Freudenau zurückgekehrt. Die umfassenden Arbeiten am Schiff wurden nach einem Schwelbrand Anfang des Jahres nötig, der umfangreiche Schäden am Eisbrecher verursacht hat.
Österreichs größter trimodaler Containerterminal, WienCont - im Freudenauer Hafen - implementiert eine hochmoderne Foto-IN-Gate-Anlage wodurch LKWs schneller und lückenlos abgefertigt werden können.
mehr zu Hafen Wien Tochter WienCont stärkt sich in der LKW Abfertigung
Der Hafen Wien – ein Unternehmen der Wien Holding – und die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) haben im April dieses Jahres den thinkport VIENNA gestartet, mit dem Ziel, güterlogistische Innovationen in Wien zu entwickeln, zu testen und umzusetzen. Am 17. Oktober 2017 konnte nun das erste Wiener Innovationslabor für urbane Güterlogistik am Gelände des Freudenauer Hafens seine Türen öffnen. Im Zuge der Eröffnung des operativen Betriebs von thinkport VIENNA erfolgte die Österreichpremiere des „e leicht-Kfz tom-tom“ der RocknRolla Rental Concepts GmbH.
mehr zu thinkport VIENNA: Erstes Wiener Innovationslabor für urbane Güterlogistik eröffnet
Der Hafen Wien lud am 28. September 2017 zu einem spannenden Abendprogramm in das stilvolle Ambiente der Hafenlounge ein. Frau Mag. Doris Pulker-Rohrhofer, technische Geschäftsführerin des Hafen Wien, eröffnete den interessanten Themenabend mit einer einleitenden Rede. Anschließend hielt Herr Mag. phil. Andreas Rinofner, von Gas Connect Austria, einen Vortrag mit dem provokanten Titel: „Ist Gas böse?"
mehr zu Talk in der Hafenlounge: Gas - die nicht sichtbare Energie